Die ASA-Klassifikation ist eine
Risikoklassifikation der American Society of Anesthesiologists (ASA).
Bezug genommen wird auf die Übersetzung und Beispiele
gemäß der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft
für
Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und des
Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA) zum
Kerndatensatz Anästhesie Version 3.0 / 2010:
„ASA-Physical Status / ASA-Klassifikation
ASA I: A normal healthy patient (Normaler, gesunder Patient)
ASA II: A patient with mild systemic disease (Patient mit leichter
Allgemeinerkrankung, z.B.: gut eingestellter Hypertonus, schwach
ausgeprägter Diabetes)
ASA III: A patient with severe systemic disease (Patient mit schwerer
Allgemeiner krankung, z.B.: Angina pectoris, früherer
Myokardinfarkt, COPD)
ASA IV: A patient with severe systemic disease that is a constant
threat to life (Patient mit schwerer Allgemeinerkrankung, die eine
ständige Lebensbedrohung darstellt z.B., chronische
Herzinsuffizienz, Nierenversagen)
ASA V: A moribund patient who is not expected to survive without the
operation (Moribunder Patient, von dem nicht erwartet wird, dass er
ohne Operation überlebt z.B., rupturiertes
Bauchaortenaneurysma)
[...]"
Es ist die ASA-Einstufung der Anästhesiedokumentation zu
übernehmen.