Nachrichtenarchiv
2011:
Um das Zusammenführen (Joining) von exportierten Datensätzen der externen stationären Qualitätssicherung nach §137 SGB V mit Patienten, die im Aortenklappenregister angelegt wurden, zu erleichtern, bieten wir seit dem letzten Jahr die Möglichkeit, eine Liste mit den Zuordnungen im Extranet einzulesen. Statt jeden Patienten einzeln aufzurufen, können auf diese Weise alle Patienten auf einmal dem dazugehörigen HCH-Datensatz zugeordnet werden.
Spezifikation 2011 (14.0a) – KIS-Integration (30.04.2011) wurde als Spezifikation zur KIS-Integration des Deutschen Aortenklappenregisters veröffentlicht.
In der Patientenakte können seit dem 01. März 2011 Verlegungen von Patienten innerhalb eines Krankenhauses in eine andere Betriebsstätte und / oder Fachabteilung abgebildet werden.
Für das Erfassungsjahr 2011 gibt es Anpassungen am Registerdatensatz (Version 2.0). Ebenso werden die Datenfelder des online erfassten herzchirurgischen Datensatzes an die Spezifikation 14.0 der Bundesebene angepasst. Diese neuen Spezifikationen gelten nur für Patienten, die in 2011 aufgenommen wurden. Für die Erfassung von Daten der Patienten mit einem Aufnahmedatum in 2010 erscheinen weiterhin die Erfassungsbögen, die seit dem letzten Update gültig sind.
Für in 2011 aufgenommene Patienten werden noch Fragen zur Lebensqualität und den Lebensumständen gestellt. Es handelt sich dabei zum einen um Fragen, die bisher im Registerdatensatz erfasst wurden, zum anderen um Fragen des standardisierten EQ-5D Instrumentes(TM). Diese werden zusammen mit der Einwilligungserklärung generiert und können dem Patienten direkt zur Beantwortung übergeben werden. Die elektronische Erfassung der Antworten erfolgt in der Registerstelle, d. h. diese Befragungsbögen müssen zukünftig zusammen mit den Einwilligungserkärungen an die Registerstelle gesandt werden.
November 2010:
Umstrukturiertes Extranet seit dem 24.11.2010.
Das Extranet wurde optimiert und an Kundenwünsche angepasst, sodass die Zusammenhänge der einzelnen Komponenten deutlicher werden und die Eingabe der Daten pro Patient von zentraler Stelle aus erfolgen kann. Außerdem können zukünftig Reports zum Erfassungsstatus von jedem Krankenhaus abgerufen werden.
Die Details zu den Änderungen können der Hilfe im Extranet entnommen werden.
Der Registerdatensatz steht seit dem 1.11.2010 in einer neuen Version (1.1) zur Verfügung.
Es sind neue Felder hinzugefügt worden, die Ergänzungen betreffen insbesondere die Bereiche
"Berechnung des STS-Scores",
"Interoperativen Besonderheiten",
"Postoperativer Verlauf".
Die Schlüssel für diverse Felder wurden erweitert, teilweise wurden Items zu optionalen Fragen umgewandelt.
Hier finden Sie die Details zu den Änderungen.
September 2010:
Die Online-Eingabemöglichkeit für den herzchirurgischen Datensatz nach §137 SGB V für gesetzlich nicht-dokumentationspflichtige Eingriffe steht Ihnen seit dem 10. September 2010 im Extranet zur Verfügung. Die Online-Erfassung ist für Eingriffe wie z. B. Ross-Operation, David-Operation, Kombinationseingriffe mit anderen Klappeneingriffen, Kombinationseingriffe mit PCI oder Aortenklappenvalvuloplastien vorgesehen.
Die Benutzerverwaltung wurde ausgebaut. Es können jetzt auch von den Superusern der Krankenhäuser selbst weitere Benutzer mit differenzierten Rechten angelegt werden.
Die Auswahlmöglichkeiten der Klappenmodelle bei der Erfassung des Registerdatensatzes wurden erweitert.
August 2010:
Wir haben für Sie eine schrittweise Anleitung zur Registrierung erstellt, die Ihnen die Teilnahme erleichtern werden.
Die neu erstellte schrittweise Anleitung zur Benutzung des Intranets hilft Ihnen, sich in der Anfangsphase zu orientieren.
Juli 2010:
Seit dem 01. Juli 2010 können Sie sich als Teilnehmer am Deutschen Aortenklappenregister registrieren.
Im geschützten Bereich für Teilnehmer (Extranet) können Stammdaten verwaltet und die ersten Registerdatensätze erfasst werden.
Die Lieferung der herzchirurgischen Daten nach §137 SGB V kann als Export nach der Datensatzspezifikation 13.0 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ebenfalls seit dem 01. Juli 2010 erfolgen.
.
Publikationen des Registers
Wissenschaftliche Publikationen
1. Silvia Mas-Peiro S, Faerber G, Bon D, et al for the GARY-Executive Board., Propensity matched comparison of TAVI and SAVR in intermediate-risk patients with severe aortic stenosis and moderate-to-severe chronic kidney disease: a subgroup analysis from the German Aortic Valve Registry Clin Res Cardiol. 2022; 111(12): 1387–1395 https://doi.org/10.1007/s00392-022-02083-2
2. Alushi B, Lauten A, Balaban U et al., TAVI With or Without Predilation: Trends From a Large, Propensity-Score Weighted German Aortic Valve Registry (GARY) Population J Invasive Cardiol. 2022 Dec;34(12):E841-E849. Epub 2022 Nov 23. PMID: 36416901
3. Jung C, Fujita B, Feldt K et al., A Novel Model to Predict 1-Year Mortality in Elective Transfemoral Aortic Valve Replacement: The TAVR-Risk Score, J Invasive Cardiol . 2022 Nov;34(11):E776-E783. Epub 2022 Oct 13 PMID: 36227011
4. Girdauskas E, Petersen J, Balaban Ü et al., Outcomes of aortic valve repair: early results from the German Aortic Valve Registry Eur J Cardiothorac Surg. 2022 Oct; 62(4): ezac416 https://doi.org/10.1093/ejcts/ezac416
5. Vogt F, Santarpino G, Fujita B et al for GARY Executive Board., Surgical aortic valve replacement in patients aged 50-69 years-insights from the German Aortic Valve Registry (GARY) Eur J Cardiothorac Surg. 2022 Jun 15;62(1): ezac286. https://doi.org/10.1093/ejcts/ezac286
6. Piayda K, Bauer T, Beckmann A, et al., Procedural Results of Patients Undergoing Transcatheter Aortic Valve Implantation With Aortic Annuli Diameter ≥26 mm: insights from the German Aortic Valve Registry Am J Cardiol 2022 Feb 01; 164:111-17 https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2021.10.021
7. Beyersdorf F, Bauer T, Freemantle N, et al., Five-year outcome in 18 010 patients from the German Aortic Valve Registry Eur J Cardiothorac Surg 2021;60:1139–46 https://doi.org/10.1093/ejcts/ezab216
8. Mas-Peiro S, Färber G, Bon D, et al., Impact of chronic kidney disease in 29 893 patients undergoing transcatheter or surgical aortic valve replacement from the German Aortic Valve Registry Euro J Cardiothorac Surg 2021 Apr 13;59(3):532-544 https://doi.org/10.1093/ejcts/ezaa446
9. Abdel-Wahab M, Fujita B, Frerker C, et. Al., Transcatheter Versus Rapie-Deployment Aortic Valve Replacement: A Prospensity-Matched Analysis From the German Aortic Valve Registry JACC Cardiovasc Interv. 2020 Nov 23; 13(22):2642-2654 https://doi.org/10.1016/j.jcin.2020.09.018
10. Färber G, Bleiziffer S, Doenst T, et. al, Transcatheter or surgical aortic valve implantation in chronic dialysis patients: A German Aortic Valve Registry analysis Clin Res Cardiol. 2020 Sep 23. https://doi.org/10.1007/s00392-020-01717-7
11. Blumstein J, Möllmann H, Bleiziffer S, et. al. Transcatheter aortic valve implantation in nonagenarians: insights from the German Aortic Valve Registry (GARY) Clin Res Cardiol. 2020 Sept ;109(9):1099-1106 https://doi.org/10.1007/s00392-020-01601-4
12. Voigtländer L, Twerenbold R, Schäfer U, et. al. Prognostic Impact of Underweight (Body Mass Index <20 kg/m 2) in Patients With Severe Aortic Valve Stenosis Undergoing Transcatheter Aortic Valve Implantation or Surgical Aortic Valve Replacement (from the German Aortic Valve Registry [GARY]) Am J Cardiol. 2020 Aug 15;129:79-86 2020 May 13. https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2020.05.002
13. Fujita B, Schmidt T, Bleiziffer S, et al. Impact of new pacemaker implantation following surgical and transcatheter aortic valve replacement on 1-year outcome. Eur J Cardiothorac Surg. 2020 Jan 1;57(1):151-159 https://doi.org/10.1093/ejcts/ezz168
14. Bekeredjian R, Szabo G, Balaban Ü, et al. Patients at low surgical risk as defined by the Society of Thoracic Surgeons Score undergoing isolated interventional or surgical aortic valve implantation: in-hospital data and 1-year results from the German Aortic Valve Registry (GARY) Eur Heart J. 2019 May 1;40(17):1323-1330. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehy699
15. Werner N, Zahn R, Beckmann A, et al. Patients at Intermediate Surgical Risk Undergoing Isolated Interventional or Surgical Aortic Valve Implantation for Severe Symptomatic Aortic Valve Stenosis.Circulation. 2018 Dec 4;138(23):2611-2623 https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.117.033048
16. Husser O, Fujita B, Hengtenberg C, et al. Conscious Sedation Versus General Anesthesia in Transcatheter Aortic Valve Replacement: The German Aortic Valve Registry. JACC Cardiovasc Interv. 2018 Mar 26;11(6):567-578 https://doi.org/10.1016/j.jcin.2017.12.019
17. Fujita B, Ensminger S, Bauer T, et al. Trends in practice an outcomes from 2011 to 2015 for surgical aortic valve replacement: an update from the German Aortic Valve Registry on 42776 patients Eur J Cardiothorac Surg. 2018 Mar 1;53(3):552-559. https://doi.org/10.1093/ejcts/ezx408
18. Ensminger S., Fujita B, Bauer T, et al. Rapid Deployment Versus Conventional Bioprosthetic Valve Replacement for Aortic Stenosis.J Am Coll Cardiol 2018 Apr 3;71(13):1417-1428 https://doi.org/10.1016/j.jacc.2018.01.065
19. Bauer T, Möllmann H, Beckmann A, et al. Left ventricular function determines the survival benefit for women over men after transcatheter aortic valve implantation (TAVI) EuroIntervention 2017 Jul 20; 13(4):467-474 https://doi.org/10.4244/EIJ-D-16-00622
20. Lange R, Beckmann A, Neumann T, et al. Quality of Life After Transcatheter Aortic Valve Replacement: Prospective Data From GARY (German Aortic Valve Registry) JACC Cardiovascular Intervention Vol. 9, No. 24, 2016: 2541-54 https://doi.org/10.1016/j.jcin.2016.09.050
22. Walther T, Hamm CW, Schuler G, et al. Perioperative Results and Complications in 15964 Transcatheter Aortic Valve Replacements: Prospective Data From the GARY Registry JACC Vol. 65 No. 20 (2015): 2173-80 https://doi.org/10.1016/j.jacc.2015.03.034
23. Lauten A, Figulla HR, Möllmann H, et al. TAVI for low-flow, low-gradient severe aortic stenosis with preserved or reduced ejection fraction: a subgroup analysis from the German Aortic Valve Registry (GARY) EuroIntervention 2014; 10: 850-859 https://doi.org/10.4244/eijv10i7a145
24. Mohr FW, Holzhey D, Möllmann H, et al. The German Aortic Valve Registry: 1-year results from 13680 patients with aortic valve disease European Journal of Cardio-Thoracic Surgery EJCTS 46 (2014): 808-816 https://doi.org/10.1093/ejcts/ezu290
26. Kötting J, Schiller W, Beckmann A, Schäfer E, Döbler K, Hamm C, Veit C, Welz A.German Aortic Valve Score: a new scoring system for prediction of mortality related to aortic valve procedures in adults. Eur J Cardiothorac Surg 2013; 43 (5): 971-977. https://doi.org/10.1093/ejcts/ezt114
27. Beckmann A, Hamm C, Figulla HR, et al. The German Aortic Valve Registry (GARY): A nationwide registry for patients undergoing invasive therapy for severe aortic valve stenosis Thorac cardiovasc Surg 2012; 60(05): 319 -325 https://doi.org/10.1055/s-0032-1323155
Präsentationen
ACC-2015-Walther.pdf
EACTS-2014-Beckmann.pdf
EACTS-2014-Lange.pdf
ACC-2013-Mohr.pdf
ESC-2011-Hamm.pdf
Abstracts
J Am Coll Cardiol 2015; 65 (20): 2173-2180-Walther et al.pdf
Circulation 2014; 130: A19284-Holzhey et al.pdf
Eur Heart J 2014; 35 (Abstract Supplement): 408-409-Bauer et al.pdf
JACC 2014; 63 (12 Supplement): A2025-Möllmann et al.pdf
JACC 2014; 63 (12): A1942-Walther et al.pdf
Eur Heart J 2014; 35 (Abstract Supplement): 38-Krane et al.pdf
Interact Cardiovasc Thorac Surg 2014; DOI: 10.1093/icvts/ivu276.298-Beckmann et al.pdf
Interact Cardiovasc Thorac Surg 2014; 19 (Suppl 1): S46-Lange et al.pdf
Eur Heart J 2014; 35 (Abstract Supplement): 249-Zahn et al.pdf
Circulation 2013; 128: A16590-Lauten et al.pdf